die Lauheit

die Lauheit
- {half-heartedness} sự không thật tâm, sự không nhiệt tình, sự không tha thiết, sự miễn cưỡng, sự không hăng hái, sự thiếu can đảm - {tepidity} tính chất ấm, tính chất âm ấm, tính chất nhạt nhẽo, tính chất hững hờ, tính chát lãnh đạm - {tepidness}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauheit — Lau|heit 〈f. 20; unz.〉 1. laue Beschaffenheit 2. 〈fig.〉 laues Wesen * * * Lau|heit, die; : ↑ 2laues (2), unentschlossenes Verhalten: seine L. stieß sie ab, verhinderte eine schnelle Entscheidung. * * * Lau|heit, die; : laues (2), unentschlossenes …   Universal-Lexikon

  • Lauheit — Lau|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Tage — Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund ausgerichtet wurden. In einem weiteren Sinn sind auch andere so… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Tag — Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund ausgerichtet wurden. In einem weiteren Sinn sind auch andere so… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbé Barruel — Abbé Augustin Barruel Augustin Barruel, S. J. (* 2. Oktober 1741 in Villeneuve de Berg, Ardeche; † 5. Oktober 1820 in Paris) war Abbé und Domherr in Paris, französischer Jesuit, konservativer Publizist und Verschwörungstheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • Augustin Barruel — Abbé Augustin Barruel Augustin Barruel, S. J. (* 2. Oktober 1741 in Villeneuve de Berg, heute zum Département Ardèche; † 5. Oktober 1820 in Paris) war Abbé und Domherr in Paris, französischer Jesuit, konservativer Publizist und Historiker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Barruel — Abbé Augustin Barruel Augustin Barruel, S. J. (* 2. Oktober 1741 in Villeneuve de Berg, Ardeche; † 5. Oktober 1820 in Paris) war Abbé und Domherr in Paris, französischer Jesuit, konservativer Publizist und Verschwörungstheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • Müller, Sophie — Müller, Sophie. Trotz der Rückschritte der dramatischen Dichter Unserer Zeit hat die darstellende Kunst einen Höhepunkt erreicht, dem selbst die Kunstrichter und Bewunderer einer vergangenen Periode ihre Anerkennung nicht versagen können.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ludwig Hofacker — (1798–1828) Wilhelm Gustav Ludwig Hofacker (* 15. April 1798 in Wildbad im Schwarzwald; † 18. November 1828 in Rielingshausen bei Marbach am Neckar) war ein evangelischer Pfarrer. Leben Ludwig Hofacker war der dritte Sohn eines …   Deutsch Wikipedia

  • Hunyadi — (spr. hūnjadi), Johannes Corvinus (Hollôsi), ungar. Kriegsheld, war der Sohn eines Walachen oder Südslawen, namens Woyk (Vuk), der vom König Siegmund 1409 mit dem Schloß Vajda Hunyad und dem ungarischen Adel beschenkt worden war. Hunyadis Mutter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thomas Milner Gibson — Thomas Milner Gibson, porträtiert von Charles Allen Duval Thomas Milner Gibson (* 3. September 1806 in Trinidad; † 25. Februar 1884 in Algier) war ein britischer Staatsmann. Gibson studierte in Cambridge und trat 1837 für Ipswich ins Parlament.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”